ADVERTISEMENT
Omas Berliner Krapfen: Kein Stück bleibt übrig!
Einleitung
Nichts erinnert mehr an die gute, alte Zeit als der Duft von frisch gebackenen Berliner Krapfen, der durch das Haus zieht. Diese süßen, luftigen Gebäckstücke sind nicht nur ein Genuss, sondern ein echtes Stück Tradition. Ob zu Karneval, Silvester oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – Omas Berliner Krapfen sind immer eine wundervolle Überraschung und kommen nie aus der Mode. Es gibt nur wenige Rezepte, die so viele Herzen erobern wie dieses.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigen Ihnen, wie Sie Omas legendäre Krapfen zuhause ganz einfach selbst backen können. Kein Stück bleibt übrig – das ist garantiert!
Die Geschichte der Berliner Krapfen
Die Geschichte der Berliner Krapfen reicht weit zurück. Ursprünglich aus der deutschen Küche stammend, hat sich dieses Gebäck über viele Länder verbreitet und hat in jeder Region seinen eigenen Namen: In Österreich sind sie als „Krapfen“ bekannt, in Berlin als „Pfannkuchen“, und in den USA als „Jelly Donuts“.
Eines der bekanntesten und beliebtesten Rezepte ist jedoch das, das von Oma über Generationen weitergegeben wurde. Omas Krapfen sind besonders, weil sie mit viel Liebe zubereitet werden, und die Kombination aus lockerem Teig, fruchtiger Marmelade und einer zarten, goldbraunen Kruste ist einfach unschlagbar.
Die Zutaten für Omas Berliner Krapfen
Bevor Sie in die Zubereitung einsteigen, ist es wichtig, alle Zutaten parat zu haben. Omas Rezept ist einfach, aber geschmacklich ein Hochgenuss. Sie benötigen:
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 3 Eier
- 80 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale (optional für den frischen Geschmack)
Für die Füllung:
- 200 g Himbeermarmelade oder eine andere Marmelade Ihrer Wahl (Pflaume, Aprikose oder Erdbeere sind ebenfalls wunderbar)
Zum Frittieren:
- Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl), genug, um die Krapfen darin vollständig einzutauchen
Zum Bestäuben:
- Puderzucker
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Omas Berliner Krapfen
1. Die Hefe aktivieren
Zuerst wird die Hefe aktiviert. Geben Sie die Hefe zusammen mit einem Teelöffel Zucker in die lauwarme Milch. Rühren Sie leicht um und lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie anfängt zu schäumen. Dies zeigt, dass die Hefe aktiviert ist und sich gut im Teig verteilen wird.
For Complete Cooking STEPS Please Head On Over To Next Page Or Open button (>) and don’t forget to SHARE with your Facebook friends
ADVERTISEMENT