ADVERTISEMENT

Veganer Zitronen-Kondensmilch-Pudding

ADVERTISEMENT

Zubereitung:

  1. Zitronen vorbereiten:
    Presse die Zitronen aus, um etwa 1/4 Tasse Zitronensaft zu erhalten. Wenn du einen besonders intensiven Zitronengeschmack möchtest, kannst du zusätzlich etwas Zitronenschale abreiben und beiseite stellen.
  2. Puddingmischung anrühren:
    In einem mittelgroßen Topf gibst du die pflanzliche Milch und die vegane Kondensmilch. Verrühre beides gut miteinander, bis eine homogene Mischung entsteht. Füge dann die Maisstärke, das Salz und den Süßstoff hinzu. Rühre gründlich, sodass keine Klümpchen entstehen.
  3. Erhitzen und andicken:
    Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Achte darauf, dass die Masse nicht anbrennt. Sobald die Mischung zu köcheln beginnt, wird sie schnell andicken. Reduziere die Hitze und rühre weiter, bis die Konsistenz die eines klassischen Puddings erreicht hat. Dies dauert normalerweise 5–7 Minuten.
  4. Zitronen hinzufügen:
    Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, nimm den Topf vom Herd. Füge nun den frisch gepressten Zitronensaft und die Zitronenschale (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
  5. Pudding in Schalen füllen:
    Verteile den fertigen Pudding auf kleine Dessertschalen oder Gläser. Lasse den Pudding für etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit er schön fest wird.
  6. Dekorieren und genießen:
    Vor dem Servieren kannst du den Pudding nach Belieben dekorieren. Ein paar frische Beeren, Minzblätter oder ein paar geröstete Kokosraspeln machen sich hervorragend auf diesem Dessert. Du kannst auch einen Spritzer zusätzlicher Zitronenschale oder sogar einen Hauch von Ahornsirup hinzufügen.

Warum der vegane Zitronen-Kondensmilch-Pudding so gesund ist:

  • Pflanzliche Zutaten: Dieser Pudding enthält ausschließlich pflanzliche Produkte, was ihn zu einer tollen Option für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz macht.
  • Zitronen: Zitronen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert.
  • Gesunde Süßungsmittel: Durch den Einsatz von Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von raffiniertem Zucker erhält der Pudding eine natürliche Süße, die weniger belastend für den Körper ist.
  • Wenig Zucker: Der Pudding enthält nur eine moderate Menge an Süßstoff, sodass er nicht zu süß ist und du ihn ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.

Tipps für Variationen:

  • Fruchtige Variante: Du kannst den Pudding auch mit frischen Früchten wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren servieren. Diese Fruchtkombinationen passen hervorragend zur erfrischenden Zitronennote.
  • Kokosnote: Verwende Kokosmilch anstelle von pflanzlicher Milch für einen zusätzlichen tropischen Touch. Eine Prise Kokosraspeln als Topping verleiht dem Pudding eine angenehme Textur.
  • Gewürze: Für eine würzige Note kannst du eine kleine Menge Ingwer oder Kardamom hinzufügen, was dem Pudding eine interessante Tiefe gibt.

Fazit:

Der vegane Zitronen-Kondensmilch-Pudding ist ein einfach zuzubereitendes, erfrischendes Dessert, das dich mit seiner cremigen Textur und dem spritzigen Zitronengeschmack begeistern wird. Er eignet sich perfekt für jede Gelegenheit, sei es für ein entspanntes Abendessen zu Hause oder als süßes Highlight auf einer Feier. Durch die Verwendung pflanzlicher Zutaten ist dieses Dessert eine gesunde, leichte Option, die trotzdem nicht auf Genuss verzichtet. Probier es aus und verwöhne dich mit einem köstlichen, veganen Dessert!

ADVERTISEMENT

Leave a Comment