ADVERTISEMENT

So reinigen Sie Heizkörper gründlich, um ihre Wirksamkeit zu steigern

ADVERTISEMENT

2. Staub und Schmutz absaugen:
Mit der Bürstendüse des Staubsaugers kannst du zunächst den groben Staub und Schmutz von den Heizkörperlamellen absaugen. Achte darauf, auch die schwer erreichbaren Ecken und Ritzen zu berücksichtigen. Ein Staubsauger mit starker Saugkraft ist hier besonders hilfreich.

3. Detaillierte Reinigung mit der Heizkörperbürste:
Für eine tiefere Reinigung kannst du eine spezielle Heizkörperbürste verwenden, um auch in die engen Zwischenräume der Lamellen zu gelangen. Wenn du keine Heizkörperbürste hast, tut es auch eine lange, schmale Bürste oder sogar ein Pinsel. Schiebe die Bürste sanft zwischen die Lamellen, um alle Staubansammlungen zu lösen.

4. Feucht wischen:
Nun kommt der Feinschliff. Befeuchte ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und etwas Allzweckreiniger (achte darauf, dass der Reiniger für Heizkörper geeignet ist und keine aggressiven Chemikalien enthält). Wische den Heizkörper gründlich ab, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Dabei solltest du besonders auf die sichtbaren Oberflächen achten.

5. Die Heizungsrückseite reinigen (optional):
Wenn du Zugang zur Rückseite des Heizkörpers hast, solltest du auch dort Staub und Schmutz entfernen. In vielen Fällen ist dies aber etwas schwieriger und erfordert, dass du den Heizkörper leicht anhebst oder zur Seite schiebst. Dies sollte jedoch nur erfolgen, wenn du sicherstellen kannst, dass dies gefahrlos möglich ist.

6. Die Umgebung sauber halten:
Schütze den Boden um den Heizkörper herum mit alten Handtüchern oder Zeitungen, um eventuelle Tropfen oder Schmutz zu vermeiden. So bleibt der Boden sauber und du musst nicht nachträglich putzen.

Weitere Tipps für eine effiziente Heizkörperpflege

  • Wasserfüllung regelmäßig überprüfen: Wenn du einen Heizkörper mit Wasserfüllung hast, solltest du regelmäßig den Wasserdruck überprüfen. Ein zu niedriger Druck kann ebenfalls die Heizleistung beeinträchtigen.
  • Luft aus den Heizkörpern lassen: Manchmal können sich Luftblasen im Heizkörper festsetzen, was dazu führt, dass der Heizkörper ungleichmäßig oder gar nicht warm wird. Entlüfte den Heizkörper mit einem Entlüftungsschlüssel, um Luft aus dem System zu entfernen und die Wärmeverteilung zu optimieren.
  • Heizkörperabdeckungen regelmäßig abnehmen: Wenn du Heizkörperabdeckungen oder -verkleidungen hast, nimm diese regelmäßig ab und reinige auch diese gründlich. Auch unter den Abdeckungen kann sich Staub ansammeln, was die Effizienz deines Heizkörpers beeinträchtigen könnte.
  • Vermeide das Abdecken des Heizkörpers: Achte darauf, dass keine Möbel, Vorhänge oder andere Objekte den Heizkörper blockieren. Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, damit die Wärme effizient im Raum verteilt wird.

Fazit:

Mit einer regelmäßigen und gründlichen Reinigung deines Heizkörpers steigst du nicht nur die Heizleistung, sondern sparst langfristig auch Energie und Kosten. Du sorgst für ein besseres Raumklima und vermeidest gesundheitliche Belastungen durch Staub und Schmutz. Indem du deine Heizkörper pflegst, kannst du also nicht nur die kalte Jahreszeit gemütlicher gestalten, sondern auch deine Heizkosten im Griff behalten.

ADVERTISEMENT

Leave a Comment