ADVERTISEMENT
Zubereitung:
1. Teig zubereiten
Beginne damit, den Teig für deinen Bienenstich vorzubereiten. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker und dem Vanillezucker. Gib das Ei, die weiche Butter und die Milch dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Du kannst dafür entweder einen Handmixer oder einen Schneebesen verwenden. Der Teig sollte dickflüssig, aber noch gut zu verteilen sein.
2. Teig backen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor und fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus. Gib den Teig in die Springform und verstreiche ihn gleichmäßig. Backe den Teig für ca. 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Während der Teig backt, kannst du schon die Mandelkruste vorbereiten.
3. Mandelkruste zubereiten
In einem kleinen Topf schmelze die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Honig bei niedriger Hitze. Wenn die Mischung gut miteinander verbunden ist, füge die Mandelblättchen hinzu und rühre sie gut unter. Die Mischung sollte gleichmäßig bedeckt sein.
4. Mandelkruste auf dem Teig verteilen
Wenn der Teig fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und streiche die Mandelmischung gleichmäßig auf den noch heißen Teig. Achte darauf, dass die Mandeln überall gut verteilt sind. Setze den Kuchen für weitere 10-12 Minuten in den Ofen, bis die Mandeln goldbraun sind und die Kruste schön knusprig geworden ist.
5. Füllung vorbereiten
Während der Bienenstich im Ofen ist, kannst du die Füllung zubereiten. Schlage die Sahne mit dem Vanillezucker und gegebenenfalls dem Sahnesteif steif. Die Sahne sollte gut fest werden, aber nicht zu trocken, damit sie sich später gut in den Kuchen einfüllen lässt.
6. Kuchen abkühlen lassen und füllen
Nimm den Bienenstich aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, schneide ihn vorsichtig in zwei Hälften – idealerweise sollte die Mandelkruste oben bleiben und den unteren Teil des Teigs bedecken.
Verteile nun die steif geschlagene Sahne gleichmäßig auf der unteren Teighälfte und setze die andere Hälfte darauf. Achte darauf, dass die Füllung gut verteilt ist, sodass der Bienenstich gleichmäßig gefüllt wird.
7. Servieren und genießen
Schneide den fertigen Bienenstich in gleichmäßige Stücke und serviere ihn direkt. Der Kuchen ist wunderbar saftig, hat eine tolle Kombination aus süßer Mandelkruste und cremiger Füllung – und ist dank der schnellen Zubereitung perfekt für jedes Kaffeekränzchen oder die nächste Familienfeier.
Tipps für den perfekten Bienenstich:
- Variationen der Füllung: Du kannst die Sahnefüllung nach Belieben mit etwas Puderzucker, Zimt oder einer Prise Vanille verfeinern, um dem Bienenstich noch mehr Geschmack zu verleihen.
- Für mehr Frische: Möchtest du dem Bienenstich eine fruchtige Note verleihen, kannst du auch ein wenig Fruchtkompott oder frische Beeren zwischen die Schichten geben.
- Länger haltbar machen: Der Bienenstich schmeckt frisch am besten, kann aber auch für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke ihn einfach gut ab, damit die Sahnefüllung nicht austrocknet.
Fazit:
Der schnelle Bienenstich ist der ideale Kuchen für alle, die einen leckeren Klassiker in kurzer Zeit auf den Tisch zaubern möchten. Die Kombination aus lockerem Teig, knuspriger Mandelkruste und einer cremigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Mit dieser schnellen Variante kannst du dich jederzeit an diesem köstlichen Dessert erfreuen – und das ganz ohne lange Wartezeiten. Probier es aus und begeistere deine Familie und Freunde mit diesem traumhaften Kuchen!
ADVERTISEMENT