ADVERTISEMENT
Zutaten für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 100 g Butter (kalt)
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten, festen Teig kneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen. Forme den Teig zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Zwetschgen vorbereiten: Während der Teig im Kühlschrank ruht, wasche die Zwetschgen, schneide sie in Hälften und entferne die Kerne. Mische sie in einer Schüssel mit Zucker und optional etwas Zimt, sodass sie leicht karamellisieren.
- Streusel zubereiten: Vermische in einer weiteren Schüssel Mehl, Zucker und Zimt für die Streusel. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und knete alles schnell zu Streuseln.
- Kuchenboden backen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette ein Backblech (oder eine Springform) ein und rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche aus, sodass er die Größe des Blechs oder der Form abdeckt. Lege den Teig auf das Backblech und forme einen kleinen Rand.
- Belegen und Backen: Verteile die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig. Streue die Streusel großzügig über die Pflaumen. Backe den Kuchen für etwa 30-40 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist.
- Servieren: Lasse den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen und serviere ihn lauwarm oder bei Zimmertemperatur. Der Zwetschgenkuchen schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Tipps für noch mehr Genuss:
- Für extra Geschmack: Du kannst dem Teig etwas Zitronenabrieb oder Vanillezucker hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
- Pflaumen variieren: Anstelle von Zwetschgen kannst du auch andere Pflaumenarten oder sogar Mirabellen verwenden, wenn du es etwas süßer magst.
- Veganer Zwetschgenkuchen: Ersetze die Butter im Teig durch Margarine und die Sahne in der Kürbissuppe durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne, um beide Rezepte vegan zuzubereiten.
Fazit:
Die klassische Kürbissuppe und der traditionelle Zwetschgenkuchen sind zwei herbstliche Klassiker, die perfekt zusammen ein Festmahl für die Sinne bieten. Während die Kürbissuppe mit ihrer cremigen Textur und den wärmenden Aromen ideal für kühle Tage ist, bringt der Zwetschgenkuchen die süßen und herben Aromen des Herbstes auf den Tisch – ein wahrer Genuss. Diese beiden Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und machen jede Herbstfeier zu einem ganz besonderen Erlebnis. Also, ab in die Küche und viel Spaß beim Nachkochen!
ADVERTISEMENT