ADVERTISEMENT

HAUSGEMACHTE CROSSMOONS

ADVERTISEMENT

Für den Teig:

  • 250 g Mehl (Weizenmehl, am besten Type 550)
  • 125 g Butter (kalt und in kleine Stücke geschnitten)
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)

Für die Füllung:

  • 100 g Nutella oder eine andere Schokoladen-Nuss-Creme
  • 50 g Marmelade (zum Beispiel Aprikose oder Himbeere)
  • 1 TL Zimt und 2 EL Zucker (für eine Zimtfüllung)
  • 100 g Schokolade (dunkle oder Milchschokolade, grob gehackt – optional)

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei (zum Bestreichen, für eine schöne goldbraune Farbe)
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für hausgemachte Crossmoons

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

Der Teig für Crossmoons ist einfach zuzubereiten, er benötigt jedoch etwas Zeit, um richtig zu gehen und die perfekte Konsistenz zu erreichen.

  1. Hefe aktivieren: Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie diese in warmem Wasser auf und lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen, bis sie anfängt zu schäumen. Wenn Sie Trockenhefe verwenden, mischen Sie sie einfach mit dem Mehl.
  2. Teig mischen: Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie das Salz, den Zucker und die kalte Butter hinzu. Kneten Sie die Zutaten mit den Fingern oder einem Handmixer, bis sich die Butter gut mit dem Mehl verbunden hat und eine krümelige Textur entsteht.
  3. Wasser hinzufügen: Gießen Sie langsam das kalte Wasser dazu und kneten Sie den Teig weiter, bis er eine geschmeidige, aber noch leicht klebrige Konsistenz bekommt. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden – der Teig sollte nicht zu feucht werden.
  4. Teig ruhen lassen: Decken Sie den Teig mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn für etwa 30 Minuten ruhen, damit die Hefe arbeiten kann und der Teig aufgeht.

Schritt 2: Die Füllung vorbereiten

Während der Teig ruht, können Sie die Füllung für die Crossmoons vorbereiten.

  1. Für die Schokoladen-Nuss-Füllung: Wenn Sie Nutella oder eine andere Schokoladen-Nuss-Creme verwenden, rühren Sie diese einfach glatt, sodass sie eine gleichmäßige Textur hat und sich leicht in den Teig füllen lässt.
  2. Für die Marmeladenfüllung: Erhitzen Sie die Marmelade in einem kleinen Topf für 2-3 Minuten, um sie etwas dünnflüssiger zu machen. Sie sollte gut verteilbar sein, aber nicht zu flüssig.
  3. Für die Zimtfüllung: Mischen Sie den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel und stellen Sie es bereit, um es später auf den Teig zu streuen.

Schritt 3: Den Teig ausrollen

  1. Teig ausrollen: Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von etwa 30 x 20 cm aus.
  2. Teig in Rechtecke schneiden: Schneiden Sie den Teig in kleinere Rechtecke oder Dreiecke. Die Größe hängt davon ab, wie groß Sie Ihre Crossmoons haben möchten – etwa 5×10 cm große Rechtecke sind ideal.

Schritt 4: Füllen und Falten

Jetzt kommt der kreative Teil: das Füllen und Falten der Crossmoons.

  1. Füllung auftragen: Nehmen Sie jeweils ein Rechteck Teig und geben Sie einen Teelöffel der vorbereiteten Füllung in die Mitte. Achten Sie darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, aber nicht zu viel zu nehmen, damit der Teig nicht zu dick wird.
  2. Teig zusammenklappen: Falten Sie den Teig so, dass ein kleines Päckchen entsteht. Drücken Sie die Ränder gut zusammen, damit die Füllung während des Backens nicht herausläuft.

Schritt 5: Backen der Crossmoons

  1. Eistreiche: Verquirlen Sie das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreichen Sie die Oberseite der Crossmoons damit. Das sorgt dafür, dass sie eine schöne, goldbraune Farbe bekommen.
  2. Backen: Legen Sie die Crossmoons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 6: Fertigstellen

Nach dem Backen lassen Sie die Crossmoons ein wenig abkühlen. Wenn Sie möchten, können Sie sie noch mit etwas Puderzucker bestäuben, um eine elegante Note hinzuzufügen.

Variationen und Tipps

  • Fruchtfüllung: Sie können statt Marmelade auch frische Früchte wie Äpfel, Beeren oder Birnen verwenden. Kochen Sie die Früchte kurz an, damit sie weicher werden und nicht zu viel Saft verlieren.
  • Nussfüllung: Eine Füllung aus gemahlenen Haselnüssen, Mandeln oder Walnüssen in Kombination mit Honig oder Zucker ergibt eine nussige und süße Variante der Crossmoons.
  • Süß oder herzhaft: Wenn Sie eine herzhafte Variante bevorzugen, können Sie statt süßer Füllungen auch Käse, Schinken oder Kräuter verwenden.

Fazit

Hausgemachte Crossmoons sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Backrepertoire zu erweitern und gleichzeitig eine köstliche Leckerei zu genießen. Die Kombination aus zartem Teig und verschiedenen Füllungen macht sie zu einem perfekten Snack oder Dessert für jede Gelegenheit. Ob für einen festlichen Anlass, einen gemütlichen Nachmittag oder einfach als süße Überraschung – Crossmoons sind immer ein Hit!

ADVERTISEMENT

Leave a Comment