ADVERTISEMENT
Hausgemachte Butterkekse: Der perfekte Klassiker zum Naschen
Wer liebt sie nicht, die goldbraunen, knusprigen Butterkekse, die auf der Zunge zergehen? Sie sind der Inbegriff von Wohlfühl-Snacks und dürfen in keiner Keksdose fehlen. Während die meisten von uns Butterkekse vor allem aus der Supermarkttüte kennen, kann man diese leckeren kleinen Köstlichkeiten auch ganz einfach zu Hause selbst machen. Mit diesem Rezept für hausgemachte Butterkekse zauberst du in kürzester Zeit ein Gebäck, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch völlig frei von künstlichen Zusätzen ist. Und das Beste? Du kannst die Kekse nach Belieben verzieren oder in verschiedene Formen bringen!
Warum hausgemachte Butterkekse so besonders sind
Hausgemachte Butterkekse haben einfach eine ganz andere Qualität als gekaufte. Sie sind frisch, zergehen auf der Zunge und haben den perfekten Buttergeschmack – einfach himmlisch! Im Gegensatz zu den industriell hergestellten Keksen, die oft Zusatzstoffe und Konservierungsmittel enthalten, kannst du bei deinem eigenen Rezept genau bestimmen, was hinein kommt. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Kekse nach deinem eigenen Geschmack zu gestalten: ob klassisch pur, mit Schokoladenstückchen oder in Form von niedlichen Motiven für besondere Anlässe.
Zutaten für die hausgemachten Butterkekse:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillezucker oder Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Butter und Zucker vermengen:
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Handrührgerät die Butter und den Zucker gut vermengen, bis die Mischung schön cremig ist. Die Butter sollte dabei nicht geschmolzen sein, sondern kalt bleiben, um den typischen Keks-Mürbeteig zu erhalten. - Ei und Vanille hinzufügen:
Das Ei und den Vanillezucker (oder Vanilleextrakt) in die Mischung geben und gut verrühren. Die Vanille sorgt für den klassischen, angenehmen Geschmack, der die Butterkekse so unwiderstehlich macht. - Mehl und Salz einarbeiten:
Das Mehl und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem festen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du noch ein wenig Mehl dazugeben, bis er schön glatt und nicht mehr klebrig ist. - Teig ruhen lassen:
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das macht den Teig leichter zu verarbeiten und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten. - Kekse ausstechen:
Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3–5 mm dick ist. Nun kannst du mit Ausstechformen deiner Wahl Kekse ausstechen – Sterne, Herzen oder klassische Runden – ganz nach deinem Geschmack. Alternativ kannst du den Teig auch einfach in kleine Rechtecke oder Quadrate schneiden. - Backen:
Die Keksformen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Behalte die Kekse im Auge, denn sie können schnell bräunen. - Abkühlen lassen:
Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. So bleiben sie schön knusprig. - Genießen:
Sobald die Kekse abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben genießen. Sie sind perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee – oder einfach so zum Naschen zwischendurch!
For Complete Cooking STEPS Please Head On Over To Next Page Or Open button (>) and don’t forget to SHARE with your Facebook friends
ADVERTISEMENT