ADVERTISEMENT

Hähnchen-Cordon-Bleu-Hackbraten

ADVERTISEMENT

4. Hackbraten aufrollen:

Heben Sie nun vorsichtig die Seiten der Hackfleischmasse an und rollen Sie sie zu einem festen Hackbraten. Versuchen Sie, die Füllung nicht herausrutschen zu lassen, und achten Sie darauf, dass der Hackbraten gut verschlossen ist.

5. Panieren:

Bereiten Sie die Panade vor, indem Sie zuerst Mehl in einen flachen Teller geben, das verquirlte Ei in einen zweiten Teller und das Paniermehl in einen dritten Teller. Wenden Sie den Hackbraten zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl, sodass er rundherum eine schöne goldene Kruste bekommt.

6. Hackbraten backen:

Legen Sie den Hackbraten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine gefettete Auflaufform. Backen Sie den Hackbraten im vorgeheizten Ofen für etwa 45 bis 50 Minuten. Der Hackbraten ist fertig, wenn er außen schön goldbraun ist und die Innentemperatur etwa 75 °C beträgt (überprüfen Sie dies am besten mit einem Fleischthermometer).

7. Servieren:

Lassen Sie den Hackbraten nach dem Backen noch ein paar Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Dadurch bleibt er saftig, und die Füllung kann nicht so leicht herausfallen. Servieren Sie den Hackbraten mit Beilagen Ihrer Wahl, wie z. B. Kartoffelpüree, Gemüse oder einem frischen Salat.

Tipps für den perfekten Hähnchen-Cordon-Bleu-Hackbraten

  • Füllung variieren: Wenn Sie es besonders herzhaft mögen, können Sie zusätzlich zu Schinken und Käse auch etwas Pilze oder Paprika in die Füllung geben. Auch etwas Senf oder ein Hauch von Kräutern wie Thymian oder Oregano verleiht dem Hackbraten eine noch intensivere Geschmacksnote.
  • Saftig bleiben: Wenn Sie den Hackbraten besonders saftig möchten, können Sie auch eine kleine Schicht Frischhaltefolie oder Speck auf die Innenseite des Hackbratens legen, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Speck eignet sich auch hervorragend als zusätzliche Zutat, die dem Gericht einen würzigen Geschmack verleiht.
  • Für mehr Käse: Wenn Sie Käse lieben, können Sie auch noch extra Käse in die Masse mischen oder eine Käsesorte wählen, die beim Schmelzen besonders gut ist, wie Mozzarella. Der geschmolzene Käse sorgt für eine noch cremigere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack.
  • Gleichzeitig garen: Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum Hackbraten auch Kartoffeln oder Karotten um die Hackbratenform herum in die gleiche Auflaufform legen. Diese werden im Ofen gegart und nehmen während des Backens den köstlichen Geschmack des Hackbratens an.

Warum dieser Hähnchen-Cordon-Bleu-Hackbraten so besonders ist

  1. Vielseitig und anpassbar: Das Rezept lässt sich problemlos nach Ihrem Geschmack anpassen. Sie können unterschiedliche Käsesorten verwenden, die Füllung variieren oder sogar die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen.
  2. Saftig und aromatisch: Durch das Hähnchenhackfleisch und die Füllung aus Schinken und Käse wird der Hackbraten unglaublich saftig und geschmackvoll. Die Kombination aus der knusprigen Panade und der zarten Füllung ist einfach unwiderstehlich.
  3. Perfekt für jede Gelegenheit: Dieser Hackbraten eignet sich hervorragend für ein Abendessen mit der Familie, für Gäste oder für besondere Anlässe. Auch für Meal-Prep eignet er sich gut, da er problemlos aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden kann.

Fazit

Der Hähnchen-Cordon-Bleu-Hackbraten ist ein wunderbares Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Die Kombination aus saftigem Hähnchenhackfleisch, würzigem Schinken und geschmolzenem Käse sorgt für einen leckeren Genuss, der garantiert jeden begeistert. Ob als Hauptgericht für das Abendessen oder als außergewöhnliche Variante des klassischen Hackbratens – dieses Rezept ist eine köstliche und vielseitige Option für viele Gelegenheiten. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Gericht, das Herz und Magen gleichermaßen erfreut!

ADVERTISEMENT

Leave a Comment