ADVERTISEMENT
Zubereitung des Quarkkuchens (ca. 5 Minuten)
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Falls du eine Silikonform verwendest, kannst du auf das Einfetten verzichten.
- Teig anrühren: In einer großen Rührschüssel gibst du den Quark, die Eier, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und den Zitronensaft. Mische alles mit einem Handrührgerät oder Schneebesen gut durch, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Du kannst auch die Stärke hinzufügen, wenn du den Kuchen etwas fester haben möchtest.
- Schlagsahne unterheben: Jetzt gibst du die Schlagsahne hinzu und verrührst die Masse vorsichtig, bis sie schön locker und cremig ist. Achte darauf, nicht zu kräftig zu rühren, damit die Sahne nicht zusammenfällt und der Teig schön luftig bleibt.
- Backen: Fülle die fertige Quarkmasse in eine geölte oder mit Backpapier ausgelegte Springform oder eine Silikonform. Stelle den Kuchen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe ihn etwa 30-35 Minuten, je nach Ofen. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und die Oberfläche leicht fest wird. Du kannst mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt nichts kleben, ist er fertig!
- Abkühlen lassen: Lass den Quarkkuchen in der Form abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, kannst du ihn vorsichtig aus der Form nehmen. Optional kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben, um ihm den letzten Schliff zu geben.
Tipps für den perfekten Quarkkuchen
- Für mehr Frische: Wenn du möchtest, kannst du den Quarkkuchen nach Belieben mit frischen Beeren oder Obst dekorieren. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen besonders gut zu der cremigen Quarkfüllung und sorgen für einen frischen Geschmack.
- Variationen: Statt Zitronensaft kannst du auch ein bisschen Orangenschale oder Vanilleextrakt verwenden, um dem Kuchen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.
- Länger haltbar: Der Quarkkuchen bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage frisch. Er wird sogar noch besser, wenn er einen Tag durchziehen kann, da sich die Aromen so richtig entfalten.
- Veganer Quarkkuchen: Wenn du den Kuchen vegan machen möchtest, kannst du den Quark durch pflanzliche Alternativen wie Sojaquark oder Kokosquark ersetzen und die Eier durch Apfelmus oder Aquafaba (die Flüssigkeit aus Kichererbsen) austauschen.
Warum dieser Quarkkuchen so besonders ist
Was diesen Quarkkuchen so besonders macht, ist nicht nur die einfache Zubereitung in nur 5 Minuten, sondern auch der herrlich leichte und cremige Geschmack. Die Kombination aus Quark und Schlagsahne sorgt für eine unwiderstehlich zarte Textur, die fast im Mund schmilzt. Ganz ohne Boden kommt der leckere Quarkgeschmack perfekt zur Geltung, ohne dass der Kuchen zu schwer oder sättigend wirkt.
Ob als schnellen Kuchen für Gäste, zum Nachmittagstee oder einfach als Genuss für zwischendurch – dieser Quarkkuchen ist der perfekte Allrounder für jede Gelegenheit.
Fazit
Der Quarkkuchen ohne Boden in nur 5 Minuten ist ein echtes Geheimrezept für alle, die es schnell und einfach mögen, aber trotzdem nicht auf Geschmack verzichten wollen. Die cremige Textur, der zarte Quarkgeschmack und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem echten Favoriten in jeder Küche. Egal, ob du Backanfänger oder Profi bist – dieser Kuchen wird dich garantiert begeistern. Also, schnappe dir die Zutaten und zaubere dir deinen neuen Lieblingskuchen!
ADVERTISEMENT