ADVERTISEMENT

Einfaches und Aromatisches Rosmarin-Knoblauch-Brot ohne Kneten: Ein rustikales Rezept

ADVERTISEMENT

Schritt 2: Die trockenen Zutaten vermengen

In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, das Salz und den getrockneten Rosmarin. Wenn Sie frischen Rosmarin verwenden, hacken Sie diesen vorher fein. Der Rosmarin verleiht dem Brot nicht nur ein fantastisches Aroma, sondern sorgt auch für eine schöne grüne Farbgebung in der Krume.

Schritt 3: Knoblauch vorbereiten

Schälen und hacken Sie nun die Knoblauchzehen. Sie können den Knoblauch nach Belieben feiner oder gröber hacken, je nachdem, wie intensiv der Geschmack sein soll. Wer es intensiver mag, kann auch mehr Knoblauch verwenden.

Schritt 4: Teig anrühren

Geben Sie nun die Mischung aus trockenen Zutaten und die Hefe-Wasser-Mischung zusammen in eine große Schüssel. Fügen Sie auch das Olivenöl hinzu, um dem Teig eine schöne Geschmeidigkeit und ein feines Aroma zu verleihen. Rühren Sie alles mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber zusammen, bis ein klebriger, aber homogener Teig entsteht.

Schritt 5: Teig ruhen lassen

Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1 bis 1,5 Stunden ruhen. In dieser Zeit wird der Teig aufgehen und sich verdoppeln. Die Hefe sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und wunderbar locker wird, ohne dass Sie kneten müssen!

Schritt 6: Brot in Form bringen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn vorsichtig aus der Schüssel. Er ist jetzt etwas klebrig, was vollkommen normal ist. Legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche und formen Sie ihn zu einem runden oder ovalen Laib – je nachdem, welche Form Sie bevorzugen. Dabei müssen Sie den Teig nicht lange bearbeiten, er sollte eher locker bleiben.

Legen Sie den geformten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gusseiserne Kasserolle, wenn Sie eine rustikalere Kruste bevorzugen. Bepinseln Sie den Teig mit etwas Olivenöl und lassen Sie ihn noch einmal 30 Minuten ruhen, damit er vor dem Backen noch etwas aufgehen kann.

Schritt 7: Backen

Heizen Sie den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn der Teig ausreichend geruht hat, stellen Sie ihn in den heißen Ofen. Backen Sie das Brot für etwa 30-35 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also achten Sie darauf, dass das Brot einen schönen Klang von sich gibt, wenn Sie mit einem Holzlöffel auf die Unterseite klopfen – ein klares „Hohlgeräusch“ bedeutet, dass es gut durchgebacken ist.

Schritt 8: Abkühlen lassen

Sobald das Brot fertig gebacken ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen es auf einem Gitter abkühlen. Wenn Sie möchten, können Sie es vor dem Abkühlen noch mit etwas Olivenöl bestreichen, um einen extra Glanz und Geschmack zu erhalten. Das Brot sollte außen knusprig und innen wunderbar weich und aromatisch sein.

Tipps für die perfekte Variante

  • Kräuter und Gewürze: Wenn Sie Rosmarin nicht mögen oder etwas anderes ausprobieren möchten, können Sie die Kräuter nach Belieben variieren. Thymian, Oregano oder sogar Basilikum passen hervorragend zu diesem Rezept.
  • Knoblauch-Intensität: Wenn Sie den Knoblauchgeschmack verstärken möchten, können Sie den Knoblauch vorher in etwas Olivenöl anbraten, bevor Sie ihn in den Teig einarbeiten. Das gibt dem Brot eine besonders tiefgehende Knoblauchnote.
  • Verfeinerungen: Eine Prise Parmesan im Teig oder auf der Oberseite des Brotes kann dem Brot zusätzlich ein herzhaftes Aroma verleihen.
  • Lagerung: Das Brot hält sich frisch, wenn es in einem Brotkasten oder in einem sauberen Küchentuch gewickelt aufbewahrt wird. Es bleibt auch noch am nächsten Tag saftig und schmackhaft.

Warum dieses Rezept so besonders ist

  • Schnell und einfach: Im Vergleich zu traditionellen Brotbackmethoden müssen Sie diesen Teig nicht stundenlang kneten. Die „No-Knead“-Methode spart Ihnen Zeit und Mühe.
  • Aromen und Texturen: Rosmarin und Knoblauch verleihen dem Brot eine unwiderstehliche Aromenvielfalt. Die Kombination aus der weichen Krume und der knusprigen Kruste macht das Brot zu einem echten Genuss.
  • Vielseitig: Dieses Brot passt hervorragend zu Suppen, Salaten, Antipasti oder einfach zu einem guten Stück Käse. Es ist ein ideales Begleitbrot für jede Mahlzeit und eignet sich auch hervorragend als Snack, wenn es mit etwas Olivenöl und Balsamico serviert wird.

Fazit

Mit diesem einfachen Rezept für Rosmarin-Knoblauch-Brot haben Sie nun die Möglichkeit, ein köstliches und aromatisches Brot zu backen, das nicht nur Ihre Küche mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt, sondern auch jeden Gaumen verwöhnt. Die „No-Knead“-Methode macht das Rezept besonders schnell und unkompliziert, sodass auch Anfänger in der Kunst des Brotbackens erfolgreich sind.

Dieses rustikale Brot ist nicht nur eine großartige Beilage zu jedem Gericht, sondern auch ein perfektes Highlight bei einem gemütlichen Abendessen oder einem besonderen Anlass. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses aromatischen Brotes begeistern – es wird garantiert zu einem neuen Favoriten in Ihrer Backroutine!

ADVERTISEMENT

Leave a Comment