ADVERTISEMENT

Ein glänzender Ofen und Herd mit dieser Reinigungsmethode: Nie wieder hartnäckiger Schmutz in der Küche

ADVERTISEMENT

2. Natronpaste herstellen

Mischen Sie in einer Schüssel etwa 3 Esslöffel Natron mit etwas warmem Wasser, um eine dickflüssige Paste zu erhalten. Die Paste sollte eine cremige Konsistenz haben, die sich leicht auf die Oberflächen auftragen lässt, aber nicht zu flüssig ist.

3. Reinigungspaste auftragen

Verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder einen Löffel, um die Natronpaste gleichmäßig auf die Innenwände des Ofens aufzutragen. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Stellen mit hartnäckigen Fett- oder Essensrückständen. Achten Sie darauf, dass die Paste auch in die Ecken und Ritzen des Ofens gelangt.

4. Warten lassen

Lassen Sie die Natronpaste für mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde einwirken. Wenn der Schmutz besonders hartnäckig ist, können Sie die Paste auch über Nacht einwirken lassen. Das Natron hilft, Fett zu lösen und eingetrocknete Essensreste zu lockern.

5. Essig hinzufügen

Sprühen Sie anschließend Essig auf die Natronpaste. Der Essig wird mit dem Natron reagieren und eine schäumende Wirkung erzeugen. Diese Reaktion löst den Schmutz noch effektiver und macht das Entfernen leichter.

6. Schrubben und abwischen

Mit einem weichen Schwamm oder Tuch beginnen Sie, die Paste zu schrubben. Achten Sie darauf, die Reste der Mischung gut zu entfernen, während Sie gleichzeitig den Schmutz lösen. Bei besonders hartnäckigen Stellen können Sie etwas mehr Natron und Essig auftragen und die Behandlung wiederholen.

7. Abspülen und Trocknen

Wischen Sie den Ofen abschließend mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch ab, um alle Reste der Reinigungsmischung zu entfernen. Trocknen Sie die Oberflächen mit einem trockenen Tuch oder lassen Sie den Ofen vollständig an der Luft trocknen.

8. Ofenroste und Backbleche reinigen

Für Ofenroste und Backbleche können Sie die gleiche Methode anwenden. Falls die Roste besonders verschmutzt sind, können Sie sie in eine Mischung aus heißem Wasser und Natron einweichen lassen, bevor Sie sie abreiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des Herds

Die Reinigung des Herdes kann genauso effektiv erfolgen, jedoch müssen hier auch die Herdplatten berücksichtigt werden, da diese je nach Modell unterschiedliche Anforderungen haben.

1. Vorbereitung des Herdes

Stellen Sie sicher, dass der Herd ausgeschaltet und abgekühlt ist. Entfernen Sie alle Töpfe, Pfannen und Reste von der Kochfläche. Wenn Ihr Herd aus Ceranfeld oder Induktionskochfeldern besteht, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und frei von Fettflecken ist.

2. Natronpaste für die Herdplatten

Mischen Sie wieder eine Paste aus Natron und warmem Wasser. Diese Paste lässt sich auch auf Ceranfeldern oder Edelstahloberflächen anwenden, um eingebrannten Schmutz zu lösen.

3. Reinigung der Herdplatten

Tragen Sie die Natronpaste direkt auf die verschmutzten Stellen der Herdplatten auf. Lassen Sie sie für etwa 10-15 Minuten einwirken. Wenn sich Rückstände von Kochfett oder eingebranntem Essen befinden, können Sie zusätzlich mit einem weichen Schwamm nachhelfen.

4. Verwendung von Essig

Sprühen Sie Essig auf die Natronpaste, um die chemische Reaktion zu fördern. Die Mischung wird zu schäumen beginnen und hilft, den Schmutz von den Herdplatten zu lösen.

5. Schrubben und abwischen

Verwenden Sie einen weichen Schwamm, um die Fläche zu schrubben und den Schmutz zu entfernen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Oberfläche des Ceranfelds oder Edelstahlherds reinigen, um Kratzer zu vermeiden.

6. Trocknen und polieren

Wischen Sie die Herdplatte mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie alle Reste. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Mikrofasertuch. Um der Herdplatte zusätzlichen Glanz zu verleihen, können Sie sie nach dem Trocknen mit einem Tuch leicht polieren.

Weitere Tipps für eine langanhaltend saubere Küche

  • Regelmäßige Reinigung: Je häufiger Sie Ofen und Herd reinigen, desto weniger Schmutz wird sich ansammeln. Eine wöchentliche Reinigung sorgt dafür, dass hartnäckige Rückstände gar nicht erst entstehen.
  • Vermeidung von Schmutz: Verwenden Sie Abdeckungen oder Spritzschutz für den Herd, um das Spritzen von Fett und anderen Substanzen zu minimieren. Dies erleichtert die spätere Reinigung erheblich.
  • Einsatz von Backpapier: Wenn Sie den Ofen zum Backen verwenden, kann Backpapier helfen, den Boden und die Wände des Ofens vor Verschmutzungen zu schützen. Es ist einfach zu entfernen und erspart viel Arbeit.

Fazit

Mit dieser einfachen, aber äußerst effektiven Reinigungsmethode können Sie Ihren Ofen und Herd im Handumdrehen von hartnäckigem Schmutz befreien. Natron und Essig sind nicht nur umweltfreundlich und ungiftig, sondern auch äußerst wirksam bei der Entfernung von Fett und eingebrannten Speiseresten. Sie benötigen keine teuren oder schädlichen Reinigungsmittel, um Ihre Küche glänzend sauber zu halten – alles, was Sie brauchen, sind ein paar alltägliche Haushaltsprodukte und ein wenig Zeit.

Probieren Sie es aus – ein glänzender Ofen und Herd warten auf Sie!

ADVERTISEMENT

Leave a Comment