ADVERTISEMENT
Was du brauchst:
- Eierschalen (von frischen Eiern, gut gewaschen)
- Ein Glas Wasser (idealerweise gefiltert)
- Ein Glasbehälter oder eine Flasche zum Aufbewahren
Zubereitung:
- Eierschalen vorbereiten:
Zuerst solltest du die Eierschalen gut auswaschen, um Reste von Eiweiß oder Eierschalenmembranen zu entfernen. Wenn du möchtest, kannst du die Schalen vorher leicht zerkleinern oder zerstoßen, um die Oberfläche zu vergrößern, was den Austausch der Mineralstoffe beschleunigt. - Eierschalen einweichen:
Lege die gewaschenen Eierschalen in ein Glas oder einen Behälter und bedecke sie vollständig mit Wasser. Lass die Schalen mindestens 24 Stunden einweichen. Das Wasser nimmt dabei die wertvollen Mineralstoffe der Eierschalen auf. - Verwendung:
Nach dem Einweichen kannst du das Wasser trinken. Es wird leicht kalkhaltig schmecken und enthält nun eine gute Menge an Kalzium und anderen Mineralstoffen. Du kannst es direkt in deinen Smoothie oder in dein Getränk einmischen oder es einfach pur trinken. - Lagerung:
Wenn du größere Mengen einweichen möchtest, kannst du das Wasser mit den Eierschalen in einer Flasche oder einem Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen konsumieren.
Wichtige Hinweise
- Menge: Zu viel Kalzium kann auch negative Auswirkungen haben, also achte darauf, dass du das Eierschalenwasser in Maßen verwendest und deinen Kalziumbedarf nicht überschreitest.
- Eierschalen zerkleinern: Wenn du die Schalen vorher zermahlst, kannst du sie noch besser in Wasser auflösen und die Nährstoffe schneller freisetzen. Du kannst dafür einen Mörser oder eine Kaffeemühle verwenden.
- Vorsicht bei der Herkunft: Verwende nur Eierschalen von frischen Eiern und achte darauf, dass die Eierschalen gut gewaschen sind, um Bakterien zu vermeiden.
Fazit:
Das Einweichen von Eierschalen in Wasser ist eine einfache, natürliche und kostengünstige Methode, um deine Kalziumaufnahme zu steigern und die Knochengesundheit zu fördern. Da Eierschalen eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und andere Mineralstoffe sind, bietet diese Methode viele gesundheitliche Vorteile. Gleichzeitig hilft sie, Abfall zu reduzieren und Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Wer hätte gedacht, dass ein simples „Abfallprodukt“ so viele Vorteile bieten kann? Probier es aus und überzeuge dich selbst von den positiven Effekten!
ADVERTISEMENT