ADVERTISEMENT

Diese Fehler machen 90 % der Gärtner beim Anpflanzen von Knoblauch, wodurch die Köpfe klein werden

ADVERTISEMENT

Fehler 4: Ungeeigneter Boden

Knoblauch bevorzugt einen gut durchlässigen, lockeren Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Ein häufiger Fehler vieler Gärtner ist es, Knoblauch in Böden zu pflanzen, die zu dicht, lehmig oder nicht gut belüftet sind. Das kann das Wurzelwachstum hemmen und die Bildung großer Knoblauchköpfe verhindern.

Der richtige Boden:
Bereiten Sie den Boden vor dem Pflanzen vor, indem Sie ihn mit gut verrottetem Kompost oder organischem Material anreichern. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlüftet ist, um Staunässe zu vermeiden. Knoblauch mag leicht saure bis neutrale Böden mit einem pH-Wert von etwa 6 bis 7.

Fehler vermeiden:
Pflanzen Sie Knoblauch nicht in schwerem, lehmigen Boden, der Wasser staut. Wenn Sie lehmigen Boden haben, lockern Sie ihn mit Sand oder organischem Material auf, um die Drainage zu verbessern.

Fehler 5: Zu wenig Abstand zwischen den Zehen

Viele Gärtner neigen dazu, die Knoblauchzehen zu dicht nebeneinander zu pflanzen. Dies kann zu Konkurrenz um Nährstoffe und Platz führen, wodurch die Knoblauchpflanzen nicht genügend Raum haben, um richtig zu gedeihen.

Der richtige Abstand:
Pflanzen Sie die Knoblauchzehen etwa 15 cm voneinander entfernt und lassen Sie zwischen den Reihen mindestens 20 cm Platz. Dies ermöglicht den Pflanzen, ausreichend Platz zum Wachsen zu haben und verhindert eine Überfüllung, die das Wachstum beeinträchtigen könnte.

Fehler vermeiden:
Vermeiden Sie es, die Zehen zu dicht nebeneinander zu pflanzen. Ein zu geringer Abstand führt zu kleinen Knoblauchköpfen und verringert die Erntequalität.

Fehler 6: Unzureichende Bewässerung und Düngung

Knoblauch benötigt eine gleichmäßige, aber nicht übermäßige Wasserversorgung. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, während zu wenig Wasser das Wachstum hemmen kann. Ebenso wird Knoblauch, der nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, wahrscheinlich nicht gut gedeihen.

Die richtige Bewässerung:
Halten Sie den Boden während der Wachstumsperiode konstant feucht, aber nicht nass. Es ist wichtig, die Bewässerung im Frühling und Sommer anzupassen, wenn der Knoblauch wächst, und die Wassermenge im Herbst zu verringern, wenn der Knoblauch in seine Ruhephase übergeht.

Der richtige Dünger:
Düngen Sie Ihren Knoblauch im Frühjahr, wenn das Wachstum beginnt, mit einem stickstoffreichen Dünger. Verwenden Sie dann, wenn die Köpfe anfangen zu wachsen, einen kaliumreichen Dünger, um die Knoblauchzehen kräftig und groß werden zu lassen.

Fehler vermeiden:
Vermeiden Sie es, den Knoblauch zu übergießen oder zu wenig zu düngen. Zu viel Stickstoff kann das Wachstum der Blätter fördern, jedoch nicht die Größe der Knoblauchzehen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Wasser und Nährstoffen ist entscheidend.

Fehler 7: Zu frühes Ernten

Ein weiterer häufiger Fehler ist das zu frühe Ernten von Knoblauch. Viele Gärtner ernten den Knoblauch, wenn die Blätter noch grün und frisch sind, anstatt zu warten, bis die Pflanzen vollständig ausgereift sind.

Der richtige Erntezeitpunkt:
Warten Sie, bis die meisten Blätter der Knoblauchpflanze gelb oder braun werden, aber bevor sie vollständig absterben. Dies ist das Zeichen dafür, dass die Knoblauchzehen vollständig entwickelt und bereit zur Ernte sind.

Fehler vermeiden:
Ernten Sie den Knoblauch nicht zu früh, da er sonst noch nicht vollständig gewachsen ist und die Köpfe kleiner und weniger aromatisch sein können.

Fazit

Knoblauch ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch bestimmte Bedingungen benötigt, um gesund und kräftig zu wachsen. Indem Sie die häufigsten Fehler beim Pflanzen und Pflegen von Knoblauch vermeiden, können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, große, aromatische Köpfe zu ernten. Achten Sie auf den richtigen Pflanzzeitpunkt, den Boden, die Auswahl der Zehen und die richtige Pflege während des Wachstums – und schon werden Sie mit einer beeindruckenden Knoblauchernte belohnt.

ADVERTISEMENT

Leave a Comment