ADVERTISEMENT
Schritt 2: Die Sahnenudeln-Füllung
Während der Teig ruht, können Sie sich der ungewöhnlichen Füllung aus Sahnenudeln widmen, die den Berliner zu etwas ganz Besonderem machen wird.
- Nudeln kochen: Kochen Sie die Eiernudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung. Wenn die Nudeln gar sind, gießen Sie sie ab und lassen Sie sie kurz abkühlen.
- Sahne vorbereiten: Geben Sie die Sahne, den Zucker und das Vanilleextrakt in einen kleinen Topf und erhitzen Sie die Mischung langsam. Rühren Sie hin und wieder, damit die Sahne nicht anbrennt.
- Nudeln in Sahne einrühren: Wenn die Sahne erhitzt ist, fügen Sie die gekochten Nudeln hinzu. Rühren Sie die Mischung gut durch, sodass die Nudeln die Sahne aufnehmen können.
- Andicken: Um die Sahnenudeln dickflüssiger zu machen, vermischen Sie die Maisstärke mit ein wenig kaltem Wasser und rühren diese Mischung in die Sahnenudeln. Lassen Sie die Mischung weiter köcheln, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
- Butter hinzufügen: Zum Schluss geben Sie einen Esslöffel Butter hinzu und rühren, bis diese vollständig geschmolzen ist. Lassen Sie die Sahnenudeln abkühlen, während Sie mit dem Frittieren des Teigs fortfahren.
Schritt 3: Berliner frittieren
Nun, da der Teig gegangen und die Sahnenudeln abgekühlt sind, können Sie die Berliner frittieren.
- Öl erhitzen: Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf etwa 175-180 °C. Sie können die Temperatur mit einem Küchenthermometer überwachen oder einen kleinen Teigklumpen ins Öl geben – wenn er sofort an die Oberfläche steigt und brutzelt, ist das Öl heiß genug.
- Berliner frittieren: Legen Sie die Teigbällchen vorsichtig in das heiße Öl und frittieren Sie sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, die Berliner in kleinen Portionen zu frittieren, damit sie gleichmäßig garen.
- Abtropfen lassen: Sobald die Berliner fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Öl und lassen Sie sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Schritt 4: Berliner füllen und garnieren
Jetzt kommt der kreative Teil! Ihre Berliner sind fertig frittiert und bereit, mit der köstlichen Sahnenudeln-Füllung versehen zu werden.
- Füllen: Sobald die Berliner abgekühlt sind, schneiden Sie mit einem scharfen Messer einen kleinen Schlitz an der Seite der Berliner. Füllen Sie einen Spritzbeutel mit der Sahnenudeln-Mischung und füllen Sie damit die Berliner. Drücken Sie vorsichtig, damit genug Füllung in den Teig kommt, aber der Berliner nicht aufplatzt.
- Garnieren: Bestäuben Sie die Berliner mit Puderzucker und servieren Sie sie frisch und warm. Wenn Sie es besonders elegant mögen, können Sie die Berliner zusätzlich mit etwas Vanillesoße oder Schokoladensirup garnieren.
Tipps für das perfekte Berliner-Erlebnis
- Sahnenudeln nach Geschmack variieren: Sie können die Sahnenudeln auch nach Belieben variieren, indem Sie beispielsweise noch etwas Zimt, Muskatnuss oder Karamellsirup hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Frittieren auf kleiner Flamme: Achten Sie darauf, das Öl nicht zu heiß werden zu lassen. Zu hohe Temperaturen können den Teig außen zu schnell bräunen, während er innen noch roh bleibt. Eine mittlere Hitze sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Füllung variieren: Wenn Sie eine andere Nudel- oder Sahnemischung bevorzugen, können Sie mit verschiedenen Nudelsorten experimentieren. Kleine Röhrennudeln oder sogar Reisnudeln können eine interessante Textur bieten.
Fazit
Die Berliner mit Sahnenudeln sind eine wahre kulinarische Innovation und bieten eine interessante Abwechslung zu den klassischen Füllungen, die man von Berliner-Krapfen gewohnt ist. Mit einer fluffigen Teighülle, einer reichhaltigen und sahnigen Füllung aus Nudeln und einer süßen Puderzuckergarnitur wird dieses Rezept sicherlich für Gesprächsstoff auf Ihrer nächsten Kaffeetafel sorgen. Probieren Sie es aus – es wird nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihre Geschmacksknospen begeistern!
ADVERTISEMENT