ADVERTISEMENT
Zutaten:
- 1 Tasse Essig
- 1 Tasse Wasser
Anleitung:
- Mische Essig und Wasser in einer Sprühflasche.
- Sprühe die Mischung großzügig auf das Backofenglas, besonders auf die verschmutzten Stellen.
- Lass es etwa 10-15 Minuten einwirken. Die Säure im Essig löst die fettigen Rückstände und macht das Glas leichter zu reinigen.
- Wische das Glas mit einem Lappen oder einem Mikrofasertuch ab und spüle es bei Bedarf mit warmem Wasser nach.
3. Zitronensaft – Frisch und wirksam
Zitronensaft hat natürliche Säure, die dabei hilft, Fett zu lösen und das Glas zu entkalken. Zudem sorgt der frische Duft der Zitrone für ein angenehmes Gefühl bei der Reinigung.
Zutaten:
- 1-2 Zitronen (je nach Größe des Backofens)
- Wasser
Anleitung:
- Presse den Saft der Zitronen in eine Sprühflasche und fülle diese mit warmem Wasser auf.
- Sprühe die Mischung großzügig auf das Backofenglas und lasse sie für etwa 10-15 Minuten einwirken.
- Wische das Glas mit einem weichen Tuch ab und spüle es gründlich nach.
4. Natronpaste für hartnäckige Flecken
Wenn dein Backofenglas besonders stark verschmutzt ist, hilft eine Kombination aus Natron und Wasser, um auch hartnäckige, eingebrannte Rückstände zu entfernen.
Zutaten:
- 1/4 Tasse Natron
- Wasser
Anleitung:
- Mische Natron mit etwas Wasser, um eine dicke Paste zu erhalten.
- Trage die Paste auf die verschmutzten Stellen des Glases auf und lasse sie für mindestens 30 Minuten bis eine Stunde einwirken.
- Wische die Paste mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
5. Professionelle Backofenreiniger – Wenn es schnell gehen muss
Falls die oben genannten Hausmittel nicht ausreichen, kannst du auch auf einen professionellen Backofenreiniger zurückgreifen. Diese Produkte sind speziell dafür entwickelt, hartnäckige Verkrustungen und Fettrückstände zu entfernen. Achte jedoch darauf, ein umweltfreundliches Produkt zu wählen, das keine aggressiven Chemikalien enthält.
Tipps für eine regelmäßige und einfache Reinigung:
- Sofortiges Wischen: Wenn du bemerkst, dass beim Backen Fettspritzer auf das Backofenglas gelangen, wische es sofort nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch ab. Das verhindert, dass sich Rückstände festsetzen.
- Verwende eine Backofenmatte: Eine Backofenmatte schützt das Backofenglas vor Spritzern und Verkrustungen. Sie lässt sich leicht abwischen oder auswaschen und schützt nicht nur das Glas, sondern auch den Boden des Ofens.
- Wöchentliches Reinigen: Um das Glas immer sauber zu halten, solltest du es einmal pro Woche mit einem milden Reinigungsmittel abwischen. So verhinderst du, dass sich hartnäckige Ablagerungen bilden.
Fazit:
Das Reinigen des Backofenglases muss keine mühsame oder zeitaufwändige Aufgabe sein. Mit den richtigen Hausmitteln und ein wenig Geduld kannst du dein Backofenglas im Handumdrehen wieder zum Strahlen bringen. Die Kombination aus natürlichen Reinigern wie Backpulver, Essig und Zitronensaft bietet eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung, die nicht nur effektiv, sondern auch sicher ist. So wird dein Backofen nicht nur wieder wie neu aussehen, sondern du kannst auch dein nächstes Kochabenteuer ohne die Sorge um unschöne Flecken genießen!
ADVERTISEMENT