ADVERTISEMENT

‎Blauer Käsekuchen

ADVERTISEMENT

Zubereitung des Blauen Käsekuchens:

1. Den Keksboden vorbereiten:

  1. Kekse zerkleinern:
    Zerkleinere die Kekse entweder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine, bis du feine Krümel erhältst. Du kannst auch etwas mehr Crunch beibehalten, wenn du den Boden gerne etwas fester magst.
  2. Butter schmelzen:
    Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie leicht abkühlen, bevor du sie zu den Keksbröseln gibst.
  3. Boden herstellen:
    Vermische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform, die du vorher mit Backpapier ausgelegt hast. Stelle die Springform dann in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.

2. Käsefüllung zubereiten:

  1. Frischkäse und Quark vermengen:
    In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Quark glatt rühren. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, damit die Füllung schön cremig wird.
  2. Zucker und Vanillezucker hinzufügen:
    Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu und rühre alles gut durch, bis sich die Zucker vollständig aufgelöst haben.
  3. Eier und Sahne unterrühren:
    Gib nun die Eier einzeln hinzu und rühre sie jeweils gut unter. Danach die Sahne und den Zitronensaft unter die Mischung heben. Das sorgt für die cremige Konsistenz des Käsekuchens.
  4. Weiße Schokolade schmelzen:
    Schmelze die weiße Schokolade in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und lass sie etwas abkühlen. Rühre die geschmolzene Schokolade dann unter die Käsemasse. Die Schokolade gibt dem Käsekuchen eine wunderbare, zarte Süße und trägt zur cremigen Textur bei.
  5. Blaue Farbe hinzufügen:
    Um die charakteristische blaue Farbe zu erzielen, füge nun entweder Blaubeerpulver oder, wenn du keine speziellen Backzutaten hast, ein paar Tropfen blaue Lebensmittelfarbe hinzu. Rühre gut um, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Wenn du Blaubeerpulver verwendest, erhältst du zusätzlich einen fruchtigen Geschmack, der wunderbar mit der Käsekuchenfüllung harmoniert.

3. Käsekuchen backen:

  1. Backofen vorheizen:
    Heize den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze oder 140°C Umluft vor.
  2. Käsemasse in die Springform füllen:
    Gieße die vorbereitete Käsemasse auf den abgekühlten Keksboden und streiche die Oberfläche glatt.
  3. Käsekuchen backen:
    Backe den Käsekuchen für etwa 60-70 Minuten. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, wenn du die Springform anrührst – das ist ein gutes Zeichen, dass er nicht zu trocken wird.
  4. Käsekuchen abkühlen lassen:
    Lass den Käsekuchen nach dem Backen zunächst im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Danach nimm ihn heraus und lasse ihn vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellst.

4. Dekorieren (optional):

Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen noch mit frischen Blaubeeren oder einer Blaubeersoße dekorieren. Für einen extra Touch kannst du auch etwas Schlagsahne auf den Kuchen spritzen.

Tipps für den perfekten Blauen Käsekuchen:

  • Frische Zutaten verwenden: Für ein besonders cremiges Ergebnis solltest du Frischkäse und Quark in guter Qualität wählen. Sie machen den Unterschied in der Textur.
  • Nicht zu lange backen: Achte darauf, den Käsekuchen nicht zu lange zu backen. Er sollte in der Mitte noch leicht wackeln, da er beim Abkühlen noch fester wird.
  • Kühlung ist wichtig: Der Kuchen braucht Zeit, um gut durchzukühlen und die perfekte Konsistenz zu bekommen. Idealerweise sollte er mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, besser noch über Nacht.
  • Alternativen zur blauen Farbe: Wenn du keine Blaubeeren magst oder kein Blaubeerpulver zur Hand hast, kannst du auch andere natürliche Farben wie Spirulina-Pulver oder rote Beerenpürees verwenden, um eine andere Farbe zu erzielen.

Fazit:

Der Blaue Käsekuchen ist ein absolutes Highlight für jede Kaffeetafel oder Feier. Mit seiner auffälligen blauen Farbe und der zarten, cremigen Füllung wird er garantiert alle Blicke auf sich ziehen. Dabei ist er gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er aussieht – mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Geduld kannst du ein wahres Meisterwerk erschaffen. Lass dich von diesem leckeren, kreativen Dessert inspirieren und überrasche deine Familie oder Freunde mit einem einzigartigen, geschmacklich überzeugenden Käsekuchen!

ADVERTISEMENT

Leave a Comment